Schülerinnen und Schüler aus allen europäischen Ländern ab der 7. Schulstufe diskutieren zum Thema #KLIMAFREUNDLICHUNTERWEGS in einem 45-minutigen Video-Chat miteinander. Eine Eypertin/ein Experte gibt einen kurzen Impulsvortrag als Diskussionsanregung.
Im Vordergrund steht der verbale Austausch der Schülerinnen und Schüler untereinander. Sie reflektieren einerseits ihre (Alltags-)Mobilität und wenden gleichzeitig ihre Fremdsprachenkenntnisse an. "Wie komme ich in meine Schule?" "Wie bewege ich mich in meiner Freizeit" Auch länderspezifische Besonderheiten sind als Gedankenansätze erwünscht. Mehr hier.